Kosten / Informationen

INDOOR Spielgruppe ab drei Jahren

Indoor Spielgruppe1x pro WocheFr. 440.– / Semester
Indoor Spielgruppe2x pro WocheFr. 880.– / Semester

Müsligruppe ab zwei Jahren

Müsligruppe1x pro WocheFr. 325.– / Kurz-Semester

Beginn/Dauer der Müsligruppe:
2022/2023: Woche 43 2022 (24.10.22) bis Woche 26 2023 (26.6.23)
2023/2024: Woche 43 2023 (23.10.23) bis Woche 26 2024 (28.6.24)

Kontaktanfragen / Anmeldungen

Der jeweilige Kostenbeitrag versteht sich inklusive Material, Spielsachen und Elternarbeit etc.
Dieser Betrag ist unabhängig von der Anwesenheit des Kindes zu bezahlen, das heisst bezahlt wird der für das betreffende Kind freigehaltene Spielgruppenplatz.

Müssen auf Grund einer Weisung des Bundesrates / der Kantone die Kindergärten wegen einer Pandemie o.ä. für eine Zeit geschlossen werden, schliesst auch die Spielgruppe. Schadenansprüche oder Rückvergütungen können dafür nicht geltend gemacht werden, da die Spielgruppe ihren Verpflichtungen trotzdem nachkommen muss (Löhne, Miete etc.)

Finanzielle Unterstützungsmöglichkeiten

Wir möchten jedem Kind einen Spielgruppenbesuch ermöglichen. Für die Förderung des Kindes ist es am besten, wenn es zweimal pro Woche die Spielgruppe besuchen kann.
Sollte der Elternbeitrag für ihr Budget eine zu grosse Belastung sein, gibt es zum Glück folgende finanzielle Unterstützungsmöglichkeiten:

  • Sie werden bereits vom Sozialamt unterstützt?
    Das Sozialamt übernimmt die Kosten für 2x Spielgruppe, geben Sie uns die Kontaktperson an, wo wir die Rechnung hinschicken können und teilen Sie dort vor Beginn der Spielgruppe mit, dass ihr Kind die Spielgruppe besucht und geben Sie eine Kopie des Anmeldeformulars.
  • Eine weitere Möglichkeit ist die Frühförderstelle der Stadt Winterthur, diese kann ebenfalls Reduktionen ermöglichen. Wenn Sie dies beantragen möchten, nehmen Sie mit uns Spielgruppenleiterinnen Kontakt auf.

Bitte nehmen Sie mit uns Kontakt auf, das Finanzielle soll kein Hinderungsgrund sein um eine Spielgruppe besuchen zu können!

Kündigungsbestimmungen

Spielgruppe:
Der Austritt aus der Spielgruppe kann nach Absprache mit der Leiterin, unter Einhaltung einer einmonatigen Kündigungsfrist in schriftlicher Form, auf Ende eines Quartals (31. Oktober, 31. Januar, 30. April) erfolgen. Erfolgt der Austritt früher, so ist der Beitrag für die laufende Periode noch zu bezahlen. Erfolgt der Vertragsrücktritt vor Beginn der Spielgruppe ist eine Umtriebsentschädigung von Fr. 100.00, pro reserviertem Spielgruppentag, zu entrichten.

Müsligruppe:
Der Austritt aus der Müsligruppe kann nach Absprache mit der Leiterin, unter Einhaltung einer einmonatigen Kündigungsfrist in schriftlicher Form, auf den 31.12. oder 30.4. erfolgen. Erfolgt der Austritt früher, so ist der Beitrag für die laufende Periode noch zu bezahlen. Erfolgt der Vertragsrücktritt vor Beginn der Müsligruppe ist eine Umtriebsentschädigung von Fr. 100.00 zu entrichten.

Versicherung:

Die Kinder sind nicht durch die Spielgruppe versichert.
Die Unfall- und Haftpflichtversicherung des Kindes ist Sache der Eltern.

Elternmitarbeit:

Die Zusammenarbeit mit den Eltern ist uns ein grosses Anliegen. Sie schafft Transparenz und Vertrauen aber auch Unterstützung beim künstlerischen gestalten/kreativ sein (wir lernen und probieren neue Materialien und Werkzeuge, Bastelwerke sind nicht das Ziel sondern der ganze Weg dorhin) und hält uns den Rücken frei für Kinder, welche die Leiterin einmal etwas mehr brauchen als andere. Zudem ist die Elternmitarbeit eine Vorgabe/Empfehlung unseres Spielgruppenleiterinnenverbandes SSLV.
Die Elternmitarbeit erfolgt im Rahmen von mind. 1 x pro Quartal (wenn das Kind 1 x pro Woche die Spielgruppe besucht).

Ferien

Die Ferien und Feiertage richten sich nach den Schulferien der Stadt Winterthur.

Mitgliedschaft

Die Spielgruppe Knuddelmuus ist anerkanntes Mitglied der Spielgruppen Kontaktstelle Winterthur und Umgebung und des Schweizerischen Spielgruppenverbandes SSLV.

Die Spielgruppe Knuddelmuus wird unterstützt von der Stadt Winterthur Departement Schule & Sport.